Die SchülerInnen
- beschäftigen sich mit der Frage, welche persönlichen Daten warum als sensible Daten einzustufen
sind und hinterfragen ihren individuellen Umgang mit Daten, die ihre eigene Person betreffen. - werden sich dessen bewusst, dass im Zuge mobiler Kommunikation verschiedenste Daten anfallen, erfahren, in welche inhaltlichen Kategorien diese unterteilt werden, und setzen sich mit der Tatsache auseinander, dass diese Daten Rückschlüsse auf ihr soziales Umfeld bzw. ihren Tagesrhythmus ermöglichen.
- lernen die gesetzlichen Grundlagen des Datenschutzes kennen, übertragen diese anhand konkreter Beispiele in den Alltag und setzen sich schwerpunktmäßig mit der Vorratsdatenspeicherung auseinander.
- erhalten wichtige technische Hintergrundinformationen zum Thema „Datenschutz & Mobilkommunikation“, im Speziellen zu Möglichkeiten und Funktionsweise der Handyortung.
- erhalten konkrete Tipps für mehr Datensicherheit beim Umgang mit dem Handy.
Einstieg
Hautteil A – Persönliche Daten
Hautteil B – Daten rund ums Handy
Hauptteil C – Handyortung
Hauptteil D – Angriffe von Dritten
Hauptteil E – Abschied vom Handy
Abschluss
Multiple Choice Quiz
Gesamtpaket