
Rituale der Sauberkeit | Religion
Sauberkeit und Reinheit aus der Sicht verschiedener Religionen, rituelle Waschungen und wovon sie reinigen, innere und äußere Reinheit im Judentum, im Christentum, im Islam, im Hinduismus, im Buddhismus und in Naturreligionen – das ist der Inhalt der Unterrichtsmaterialien.
Philosophie der Schönheit | Philosophie
Eine Unterrichtseinheit zur menschlichen Schönheit: mit Fragebögen zum Ausfüllen, Zitaten von Philosophen und Managern der Kosmetikindustrie und der abschließenden Aufgabe, „Schönheit“ zu definieren. Wer ist also schön und was ist Schönheit?
Lesen, analysieren, gestalten: Literaturstellen zur menschlichen Schönheit | Deutsch
Bunt gemischte Texte aus verschiedenen literarischen Epochen und ein Thema: die menschliche Schönheit. Es äußern sich ein mittelalterlicher Dichter, ein Dichter aus dem Barock, Goldoni, Lessing, Goethe und Flaubert, Umberto Eco, die Bibel, ein Science-Fiction-Autor und der Volksmund.
Menschliche Schönheit in der Bildenden Kunst | Bildnerische Erziehung
Männliche und weibliche Akte aus verschiedenen Epochen und ein Thema: die menschliche Schönheit. Botticelli, Michelangelo, Rubens, Renoir und ein zeitgenössischer Fotograf liefern die Akte für eine spannende Auseinandersetzung mit Schönheit in der Bildenden Kunst.
Diese Themenbereiche enthalten weitere Materialienpakete für die Sekundarstufe 2:

