setzen sich mit emotionalen Aspekten der Pubertät auseinander.
werden sich des Spannungsfeldes Selbstbild – Fremdbild bewusst.
beschäftigen sich mit Selbstwahrnehmung und -bestimmung bzw. äußeren Einflussfaktoren.
erkennen, dass Verhalten und Sprache durch das soziale Umfeld geprägt werden, in dem man sich jeweils befindet.
werden sich dessen bewusst, was Mobbing bedeutet und dass es sich dabei um Gewaltanwendung handelt, gegen die man aktiv werden muss.
Folgende Themenbereiche umfasst dieses Kapitel:
Selbst- und Fremdbestimmung (Einstieg)
Selbst- und Fremdwahrnehmung (Einstieg)
Das Ich als Teil eines sozialen Gefüges
Prägung des Verhaltens durch das jeweilige soziale Gefüge, in dem man sich bewegt
Eltern-Kind-Beziehung
Die Clique
Mobbing
Die einzelnen Themenbereiche können ebenso wie die einzelnen Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschläge innerhalb eines Themenbereichs je nach Wissens- bzw. Entwicklungsstand der SchülerInnen zu einem individuellen Paket kombiniert werden.