setzen sich sowohl mit biologischen als auch mit emotionalen Aspekten von Sexualität auseinander.
werden sich dessen bewusst, dass die sexuelle Entwicklung eine individuelle ist, für die es keine allgemein gültigen Vorgaben bzw. Regeln gibt.
lernen Aufbau und Funktionsweise der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane verstehen.
setzen sich mit der Frage der Fruchbarkeit von Frau und Mann auseinander und lernen, zwischenMythen und Wahrheit zu unterscheiden.
lernen die verschiedenen Verhütungsmethoden und deren Charakteristika kennen.
beschäftigen sich mit HIV/AIDS und den wichtigsten Informationen rund um Infektionsmöglichkeiten.
Folgende Themenbereiche umfasst dieses Kapitel:
Das erste Mal (Einstieg)
Aufbau & Funktionsweise der Geschlechtsorgane
Befruchtung & Fruchtbarkeit
Verhütung
HIV/AIDS
Die einzelnen Themenbereiche können ebenso wie die einzelnen Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschläge innerhalb eines Themenbereichs je nach Wissens- bzw. Entwicklungsstand der SchülerInnen zu einem individuellen Paket kombiniert werden.