Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Soweit Sie personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen bzw. zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Serviceleistung objektiv erforderlich ist (z.B. zur Durchführung einer Zustellung per Post).

Aufbewahrung:
Ihre Daten werden nur solange aufbewahrt, wie die für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist bzw. eine Aufbewahrung erlaubt ist.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen nicht mehr zulässig ist.

Sicherheit:
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten, personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend aktualisiert.
Unsere Mitarbeiter:innen sind in Bezug auf ihre Verschwiegenheitspflichten (§ 15 DSG – Datengeheimnis) umfassend instruiert.

reCAPTCHA:
Zum Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch nutzen wir Google reCAPTCHA. Dieser prüft, ob Eingaben durch Menschen oder automatisierte Programme erfolgen, und verarbeitet dabei Daten, wie Ihre IP-Adresse, Mausbewegungen, Browserinformationen und Cookies. Die Daten können an Google-Server übermittelt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Cookies:
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Koko Analytics:
Wir nutzen auf unserer Website das Analyse-Plugin Koko Analytics, ein datenschutzfreundliches Tool zur Auswertung von Besucherstatistiken. Koko Analytics wurde speziell entwickelt, um die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren und ist vollständig DSGVO-konform.

  • Es werden keinerlei personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
  • Alle Daten verbleiben auf unserem eigenen Server und werden nicht an Dritte oder externe Dienste übertragen.
  • Das Plugin kann ohne Cookies betrieben werden, wodurch keine Einwilligung der Nutzer erforderlich ist. Wenn Cookies aktiviert sind, dienen diese lediglich dazu, wiederkehrende Besucher zu erkennen, ohne dabei persönliche Informationen zu speichern.
  • Die Analyse umfasst ausschließlich allgemeine Statistiken wie Seitenaufrufe, Verweise und Besucherzahlen.

Links:
Sofern wir unserer Website mit Hilfe von Links auf Internetseiten verweisen, die nicht von uns betrieben werden, sind wir für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf diesen Internetseiten nicht verantwortlich.

Auskunft und Widerruf von Einwilligungen:

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wir erteilen Ihnen jederzeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Auch wenn Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen bzw. Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Es werden keinerlei personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Alle Daten verbleiben auf unserem eigenen Server und werden nicht an Dritte oder externe Dienste übertragen.

Das Plugin kann ohne Cookies betrieben werden, wodurch keine Einwilligung der Nutzer erforderlich ist. Wenn Cookies aktiviert sind, dienen diese lediglich dazu, wiederkehrende Besucher zu erkennen, ohne dabei persönliche Informationen zu speichern.

Allenfalls erteilte Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Bildungsagentur Content Pool GmbH.
Liebhartsgasse 7/5-7
1160 Wien
E-Mail: office@bildungsagentur.at

Stand: April 2025

Scroll to Top