Der islamische Staat
Lehrerinformation |
 |
PDF 702 kB |
Alle Hintergrundinformationen und didaktischen Vorschläge
für den Einsatz der Materialien sowie weiterführende
Hinweise für LehrerInnen, die sich noch ausführlicher
mit dem Thema Islam beschäftigen wollen.
|
Arbeitsblatt
3: Selbstbilder - Fremdbilder (1 Seite) |
 |
PDF 78 kB |
Zwei einflussreiche Texte aus der Frühzeit des Islam,
einer davon von Muhammad selbst, bieten ein völlig anderes
Bild vom islamischen Recht als die westlichen Medienberichte
(auf Arbeitsblatt 1). Mögliche Gründe für diese Diskrepanz
sollen von den SchülerInnen selbst herausgefunden werden.
|
Arbeitsblatt
4: Die Stellung der Frau im Islam (1 Seite) |
 |
PDF 73 kB |
Die Unterdrückung von Frauen in vielen islamischen Ländern
ist bei uns ein medialer Dauerbrenner. Doch gerade in
diesem Bereich ist die Diskrepanz zwischen der durch die
Scharia vorgesehenen Rolle der Frau und der gesellschaftlichen
Realität in islamischen Ländern besonders groß. Dass es
solche Unterschiede aber nicht nur in der islamischen
Welt, sondern auch bei uns gibt, wird abschließend angesprochen.
|

Arbeitsblatt
5: Islam und Staat (2 Seiten) |
 |
PDF 104 kB |
Hier werden in groben Zügen wichtige Grundzüge islamischer
Gesellschaften dargelegt. Eine aktuelle Presseaussendung
der Islamischen Glaubensgemeinschaft steht für deren Aktualität.
|

Arbeitsblatt
6: Der Islam und der "Westen" - ein spannungsreiches
Verhältnis (1 Seite) |
 |
PDF 69 kB |
Einige Ereignisse, die das Verhältnis zwischen westlicher
und islamischer Welt nachhaltig geschädigt haben, werden
aufgezeigt. Die historische Betrachtung des gespannten
Verhältnisses soll dabei helfen, die oft problematische
Haltung westlicher Politiker im Zuge der jüngsten Anti-Terror-Offensive
zu beurteilen. Möglichkeiten zur Überwindung der wechselseitigen
Ablehnung sollen angedacht werden.
|

Arbeitsblatt
7: 7 Fragen zum Islam (4 Seiten) |
 |
PDF 187 kB |
Ein Interview mit Frau Baghajati, Medienreferentin der
Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich als ausführliche
Informationsquelle für alle interessierten LehrerInnen
und/oder SchülerInnen, die sich nicht mit vorschnellen
Urteilen über andere Religionsgemeinschaften zufrieden
geben wollen!
|
|