Vor 50 Jahren gab es weder Internet noch Handy.
-
Fotoapparate waren groß und funktionierten nur mit Film, Videokameras waren für Normalverdiener*innen unerschwinglich.
-
Musik hörte man mit dem Radio, von der Schallplatte oder Musikkassette.
-
Und wenn man schnell einmal etwas wissen wollte, musste man entweder im Lexikon oder in einer Bibliothek nachschlagen oder einfach jemanden fragen, der Bescheid wusste.
Heute erledigen wir all das und noch mehr mit unserem Smartphone.
Zu verdanken haben wir das innovativen, mutigen Menschen, die davon überzeugt waren, dass mehr möglich sein muss. Einer Generation von Vordenker*innen und damals heranwachsenden Jugendlichen, die eine Idee davon hatten, wie die Zukunft der sozialen Interaktion, der Informationsbeschaffung und der Medien funktionieren könnte.
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs
Dem Einfallsreichtum der Schüler*innen waren dabei keine Grenzen gesetzt, weder inhaltlich noch was die Darstellung ihrer Ideen betrifft.
|
|
|