Vor 50 Jahren gab es weder Internet noch Handy.
-
Fotoapparate waren groß und funktionierten nur mit Film, Videokameras waren für Normalverdiener*innen unerschwinglich.
-
Musik hörte man mit dem Radio, von der Schallplatte oder Musikkassette.
-
Und wenn man schnell einmal etwas wissen wollte, musste man entweder im Lexikon oder in einer Bibliothek nachschlagen oder einfach jemanden fragen, der Bescheid wusste.
Heute erledigen wir all das und noch mehr mit unserem Smartphone.
Zu verdanken haben wir das innovativen, mutigen Menschen, die davon überzeugt waren, dass mehr möglich sein muss. Einer Generation von Vordenker*innen und damals heranwachsenden Jugendlichen, die eine Idee davon hatten, wie die Zukunft der sozialen Interaktion, der Informationsbeschaffung und der Medien funktionieren könnte.
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs
Dem Einfallsreichtum der Schüler*innen sind dabei keine Grenzen gesetzt, weder inhaltlich noch was die Darstellung ihrer Ideen betrifft: ob in Form einer schriftlichen Beschreibung, als Zeichnung, Modell, Video, ... – wichtig ist die Idee und dass sie klar erkennbar ist.
|
|
Formale Vorgaben zur Einreichung |
|
Was gibt es zu gewinnen?
|
Unverbindlich anmelden & Toolkit sichern
|
|
Sie haben noch Fragen?
Unter der E-Mail-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder unter der Projekthotline 01/492 000 3 stehen wir Ihnen gerne auch persönlich für weitere Auskünfte zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Ideen Ihrer Schüler*innen!