Körperhaltung
 
 
Körperhaltung ist die Stellung des menschlichen Körpers (natürlich bedingt durch Muskeln, Bänder und Knochen) und umfasst die Art, wie Sie stehen, gehen und sitzen. Sie verrät, wie wir uns fühlen, beeinflusst unsere eigene Wahrnehmung und die unseres Gegenübers.
 
Rufzeichen  Ihre Körperhaltung hat Auswirkungen - auf Sie selbst und auf Andere!
 
Ihre Körperhaltung bestimmt mit, wie Sie sich fühlen, hat Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und beeinflusst, wie Andere Sie wahrnehmen. Denn Kompetenz und Selbstbewusstsein strahlen Sie in erster Linie mit der richtigen Körperhaltung aus.

Insbesondere vor einer Klasse hat Ihre Körperhaltung einen großen Einfluss darauf, ob Ihre Schülerinnen und Schüler Ihnen zuhören, Sie ernst nehmen und respektieren sowie Ihre Anweisungen befolgen.

Zudem verrät Ihnen die Körperhaltung Ihrer Schülerinnen und Schüler ebenfalls etwas über deren Stimmung und Meinungen.

Da Ihre Körperhaltung außerdem auch mitbestimmt, wie Sie sich fühlen, und zwar physisch und psychisch, haben wir ein eigenes Modul zum Thema Körperhaltung entwickelt, das die verschiedene Aspekte des Themas behandelt. 

 

Die Inhalte des Moduls:
  • Sie können mit einer Selbstreflexionsübung zu Ihrer Körperhaltung starten und erhalten dazu ein erstes Feedback.
  • Sie lernen, worauf Sie bei einer gesunden Körperhaltung achten müssen, inklusive einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
    Sie bekommen sechs praktische Übungen für eine bessere Körperhaltung mit auf den Weg.
  • Sie erfahren, welchen Einfluss Ihre Körperhaltung auf Sie selbst und auf Andere hat.
  • Sie lernen drei einfache Power-Posen für mehr Selbstbewusstsein.
 
Zurueck Button   starten sie jetzt 01